Unser Förderverein „Umweltpädagogische Station Groß Fredenwalde e.V.“ mit derzeit rund 40 Mitgliedern betreibt seit 1997 die alte Dorfschule unter dem Namen „Feld-Wald-und-Wiesen-Schule“. Unser satzungsgemäßer Vereinszweck ist die Förderung der Umweltbildung und des Naturschutzes in der Region Gerswalde.
Mitglied werden
2017-18
Förderung der Weiterbildung Naturpädagogik an der Naturschule Freiburg
gefördert aus den Mitteln des Landes Brandenburg und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Infos hier.
Bau eines neuen Gewächshauses (2015)
unterstützt durch großzügige Materialspenden der Kieswerk Buchholz GmbH, Gerswalde der ROBETA Holz OHG, Milmersdorf und des BayWa-Baumarkt Templin.
Spende von Frühbeeten und kleineren Foliengewächshäusern (2015) durch den toom Baumarkt Prenzlau.
Pflanzung einer Obstbaumwiese und Obststräuchern mit Kindern und Erwachsenen (2014)
gefördert durch das Programm Gesunde Umwelt des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Land Brandenburg und der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Brandenburg e.V. mit Mitteln aus der Konzessionsabgabe Lotto.
Spende von mehreren Matratzen (2013) durch Michael Klaus, Stegelitz/Berlin.
Anlage des Selbstversorgergartens (2009) und Projekt „Altes Wissen ganz neu“
gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Brandenburg e.V.


![IMG_6995 [HDTV (1080)]](https://fww-schule.de/wp-content/uploads/IMG_6995-HDTV-1080-150x150.jpg)
![IMG_6062 [HDTV (720)]](https://fww-schule.de/wp-content/uploads/IMG_6062-HDTV-720-150x150.jpg)